Martín Palmeri
Projekte > La Creación 2017 > Ausführende

Martín Palmeri
wurde 1965 in Buenos Aires geboren. Seine
Vorfahren stammen aus Italien und Dänemark.
Er studierte Komposition, Chor- und Orchesterleitung
sowie Gesang und Klavier in Argentinien und Italien. Er ist Komponist von Vokal-
und Instrumentalwerken, von denen viele von Form und Harmonik des Tango nuevo inspiriert
sind, darunter Opern, Oratorien, Chor- und Orchesterkompositionen. Neben der Misa a Buenos Aires (MisaTango, 1996) gehören
zu seinen wichtigsten Kompositionen die Oper Mateo (1999), das Konzert für Cello Presagios (2001), das Oratorio
de Navidad (2003), das Concierto
para Bandoneon (2004), Sobre las
Cuatro Estaciones – Über die vier Jahreszeiten (2004/2012), das Magnificat (2013), Amor América – Cantata latinoamericana nach Texten von Pablo Neruda
(2014), Gloria (2014) und zahlreiche
Arrangements von Tangos für Chor a
cappella.
Astor Piazzolla hat mit seinen kunstvollen
Tangokompositionen den jungen Palmeri bei seiner „Misa Tango“ inspiriert.
Pate standen dabei aber auch Bachs Messen
und Beethovens Missa Solemnis. Passagenweise klingt es bei Palmeri, als wären Johann
Sebastian und Ludwig in den Buena Vista Social Club eingetreten.
Martín Palmeri brachte gemeinsam mit dem
Kölner Domchor und Roma Sinfonietta die MisaTango
im Oktober 2013 in einem Konzert zu Ehren von Papst Franziskus, das von der Fondazione
Pro Musica e Arte Sacra organisiert wurde, in Rom in der Basilika Sant’Ignazio di Loyola zu Gehör.
Im Jahr 2003 verlieh ihm der nationale
Kunstfonds den ersten Preis im Genre „Sinfonisches Werk“ beim Kompositionswettbewerb
Juan Carlos Paz für sein Concierto de Danzas für Cello und Orchester. Die Universität
von Rosario zeichnete ihn 2010 mit dem ersten Preis für „National Choral Arrangements“
aus.
In den vergangenen Jahren
ist Martín Palmeri oftmals eingeladen worden, um den Klavierpart seines Werkes Misa
a Bueonos Aires in Deutschland, Argentinien, Österreich, Belgien, Brasilien, Chile,
Ecuador, Slowakei, Spanien, Holland, Israel, Italien, Lettland, Litauen, Russland,
der Schweiz, Kuba und den USA selbst zu übernehmen. Nächste Auftritte sind in China
geplant.